Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
HomeHomekleine Schriftkleine Schriftnormale Schriftnormale Schriftgrße Schriftgroße SchriftSucheSucheDruckenDruckenLinksLinks  KontaktKontakt
  • Über uns
  • Was wir bieten
  • Bildungshaus
  • Zeitschrift
  • VBW Intern
  • Veranstaltungskalender
  • HAYDNCHOR
Login






jetzt registrieren
Info zur Registrierung
Kennwort vergessen

Info
DEUTSCH
ENGLISH
HRVATSKI
MAGYARUL
ROMANES


Der Garderober- Theatergemeinde Neusiedl am See

 Tragikomödie von Ronals Harwood
Beschreibung:
Der Garderober / Ronald Harwood
Deutsch von Max Faber

Als ich zum ersten Mal den Lear spielte, gab es ein echtes Gewitter.
Jetzt schicken sie Bomben. Was muss ich denn noch alles ertragen?
Wir sollen heute Abend Shakespeare spielen, und sie tun alles Mögliche, mich davon abzuhalten!
Sir

Am Theater gibt es ein ehernes Gesetz: Entweder du bist da zur Vorstellung, oder du bist tot. Dazwischen wird nichts akzeptiert. Sir, der Prinzipal und Protagonist einer Theatertruppe, die in den 1940er Jahren durch die englische Provinz tourt, hat sich ein Leben lang daran gehalten. Doch nun ist Sir alt, krank und ausgebrannt. Shakespeares König Lear soll er heute Abend spielen – oder ist es Othello? Seine desillusionierte Frau ist keine Hilfe, die Kollegen verachtet er.
Unerschütterlich zur Seite steht ihm Norman, sein Garderober. Er ist Diener, Souffleur, Kindermädchen, oft auch Therapeut, und erträgt geduldig die Launen des egozentrischen Bühnentyrannen. Norman ist unerbittlich vernarrt ins Theater, auch wenn dieses seine Zuneigung nicht unbedingt erwidert. Inmitten der Bombardierungen durch die Deutschen, die Sir als Störung und persönliche Beleidigung empfindet, versucht der Garderober alles, damit die Vorstellung stattfindet.

Ronald Harwoods Tragikomödie basiert auf seiner eigenen Erfahrung als Schauspieler und Garderober des britischen Charakterdarstellers Sir Donald Wolfit, Prinzipal einer Shakespeare- Company. Der Garderober ist der wohl größte Theatererfolg des oscargekrönten Autors (2002 für Der Pianist), zwei Mal wurde das Stück verfilmt. Ein brillantes und faszinierendes Psychoduell zweier gegensätzlicher Männer und eine Liebeserklärung an das Theater und an die Menschen, denen seine Bretter die Welt bedeuten.

Besetzung
Regie: Cesare Lievi
Bühnenbild: Maurizio Balò
Kostüme: Birgit Hutter
Dramaturgie: Doris Happl
Licht: Sebastian Schubert
Übersetzung: Max Faber
Norman: Martin Zauner
Milady: Martina Stilp
Madge: Elfriede Schüsseleder
Sir: Michael König
Irene: Swintha Gersthofer
Geoffry Thornton: Alexander Strobele
Mr. Oxenby: Wojo van Brouwer

Datum und Zeit:
auf Anfrage
ReferentInnen:
Darsteller der Kammerspiele
Veranstaltungsort:
auf Anfrage
Veranstaltungsart:
Kulturelle Veranstaltung
Preis:
-
TeilnehmerInnen:
keine Beschränkung
Anmeldemodalitäten:
-
Ansprechperson:
- VBW: Sabine Kroyer  Visitenkarte öffnen...
Änderungen
-
Zielgruppen:
Mitglieder der Theatergemeinde Neusiedl am See; Interessenten für eventuell vorhandene Restkarten;
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe:
Theaterfahrten nach Wien
Termine:
  DISCLAIMER  |   IMPRESSUM  |   SITEMAP  |   AGB  |   KONTAKT  |