Vernissage IKONEN Ausstellung
IKONEN Ausstellung „Fenster zum Himmel“
Stöckl Kultur, 1. Stock, Kefermarkt
Oberer Markt, 4292 Kefermarkt
Vernissage IKONEN Ausstellung am Freitag, 14.11.2025 um 18h30 mit Dimitris Papaioannou
Einführende Worte: P. Hans Eidenberger, Greisinghof
Musikalische Umrahmung: Natalia Giannaki, Pianistin
Bedeutung der Ikonen
Ikone ist ein griechisches Wort und bedeutet „Bild“. Ikonen gehören der geschlossenen kulturellen Tradition an, der des christlichen Ostens.
Sie sind zu dem einzigen Zweck geschaffen, durch das Tor des Sichtbaren einen Zugang zum Geheimnis des Unsichtbaren zu eröffnen.
Ikonen sind mehr als Bilder mit religiösem Inhalt, da sie nicht nur ein religiöses Ereignis zeigen, sondern auch den durch das Bild ausgedrückten Glauben spürbar machen wollen.
Der Zweck der Ikonen ist Ehrfurcht zu erwecken und eine existenzielle Verbindung zwischen dem Betrachter und dem Dargestellten zu sein, indirekt auch zwischen dem Betrachter und Gott.
Anlässlich der Ikonen-Ausstellung möchten wir auch die Ikone in der Kefermarkter Kirche am Kreuzaltar in den Blick nehmen.
Dimitris Papaioannou
Der aus Griechenland stammende Ikonenmaler Dimitris Papaioannou lebt seit 1986 in Österreich.
Seit über 45 Jahren malt er Ikonen, entsprechend der Tradition mit Erdfarben auf möglichst altem Holz.
Jede seiner Ikonen ist liebevolle, zeitaufwendige Handarbeit, mit 23 karätigem Gold unterlegt und folgt den strengen Regeln der byzantinischen Ikonenmalkunst.




