Sollte diese E-Mail nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Logo

Landesverband OÖ. Volksbildungswerk
Haus der Volkskultur

4020 Linz, Promenade 37
+43 (0) 732 / 77 31 90, office(at)volksbildungswerk.at

Liebe Mitgliedseinrichtungen!


Leider hat uns auch in diesem Herbst wieder das Coronathema schwer im Griff. Aber lassen wir uns alle gemeinsam nicht unterkriegen, schlucken Angst, Frustation und Ärger hinunter und machen wie immer das Beste aus der Situation. Schauen wir mit Zuversicht vorwärts – denn ewig kann es dann hoffentlich doch nicht dauern…

Mit diesem Newsletter informieren wir Euch wieder über aktuelle Themen:


•    Covid-Verordnung neu
•    Bildungsservice – Unterstützung für Online-Angebote
•    Bildungsfenster – Bildung von der Couch aus
•    Versicherung


Für Rückfragen stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung und wünschen Euch einen schönen Herbst!
Euer Team vom Landesverband OÖ. Volksbildungswerk

Covid-Verordnung neu

Aus 3-G wird 2-G: Überall dort, wo bislang 3-G galt, haben nur noch geimpfte und genesene Personen Zutritt. Dies gilt u.a. auch für den Kulturbereich (Theater, Kinos und Opern, nicht aber Museen) und Sport und Freizeiteinrichtungen. Übergangsfrist bis 6.12.2021: Bis dahin ist der Zutritt auch mit Erstimpfung und zusätzlichem PCR-Test möglich.  Mitarbeiter:innen von Großveranstaltungen (ab 250 Teilnehmer:innen), die weder geimpft noch genesen sind, können auch einen gültigen PCR-Test vorweisen. Nur PCR-getestete Personen müssen aber zusätzlich eine FFP2-Maske tragen.

Antikörpertests sind nicht mehr als G-Nachweis gültig.

Für Veranstaltungen gilt:

Mehr als 25 Teilnehmer:innen: 2G-Pflicht

Mehr als 50 Teilnehmer:innen: Anzeigepflicht bei der Bezirksverwaltungsbehörde bis 1 Woche vor der Veranstaltung, Ernennung eines/einer COVID-19-Beauftragten, Erstellung eines Präventionskonzepts

Mehr als 250 Teilnehmer:innen: Bewilligung durch Bezirksverwaltungsbehörde erforderlich

Generelle FFP2-Maskenpflicht in Museen und Bibliotheken – überall dort, wo kein G-Nachweis vorgeschrieben ist. Die neuen Covid-Regelungen (2G-Nachweis) ab 8.11.2021 betreffen in der Erwachsenenbildung alle Veranstaltungen ab 25 Personen. Darunter bleiben die geltenden Regelungen aufrecht. 

Das Bildungsministerium empfiehlt weiterhin dringend, auch bei Veranstaltungen mit unter 25 TeilnehmerInnen die 3G-Regel einzuhalten.

Auch auf dem bekannten Link des Gesundheitsministeriums sind die aktuellen Änderungen zusammengefasst:

https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html#aktuelle-massnahmen-ab-8-november-2021

Bildungsservice – Unterstützung für Online-Angebote 

Die digitale Kommunikation im Verein wird uns wohl noch länger begleiten. Ein persönliches Treffen wird es nicht ersetzen, die digitale Kommunikation ist aber auf alle Fälle eine wunderbare Lösung nicht den Kontakt zu den Mitgliedern zu verlieren oder anstehende Planungen und Treffen gemeinsam zu diskutieren. Wir haben uns entschlossen den Kurs „Digitale Kommunikation im Vereinsleben“ mit Hanelore Hauer, der direkt über Zoom abgehalten wird, kostenlos unseren Mitgliedseinrichtungen zur Verfügung zu stellen. Dieses 2stündige Online-Seminar nimmt Euch die Hemmschwelle diese Plattformen zu benutzen und bietet Grundinformationen für die Nutzung. Darüber hinaus steht Frau Hauer direkt für aufgetauchte Fragen zur Verfügung. Meldet Euch bitte bei uns, wenn Ihr Interesse an diesem Kurs habt bzw. an der Möglichkeit von digitalen Vereinstreffen habt.

image

Bildungsfenster – Bildung von der Couch aus

Das Gemma Demokratie Quiz

Kursnummer: 22.08.50

Datum: 29.11.2021

Preis: kostenlos

ReferentInnen: Mag. Dominika Meindl (Schriftstellerin, Moderatorin, Präsidentin der Lesebühne "Original Linzer Worte")

Neu im Kursprogramm der Akademie der Volkskultur ist die Online-Veranstaltungsreihe „Bildungsfenster“. Bequem von der Couch aus an einem Vortrag teilnehmen – das ermöglicht unser neues Bildungsfenster und bringt Wissensvermittlung mit Unterhaltungscharakter direkt ins Haus.

Ganz besonders dürfen wir Ihnen unsere erste Veranstaltung in dieser Reihe ans Herz legen:

Das Online-Pubquiz zum Thema Demokratie ist in 10 Themenbereiche mit jeweils sechs Fragen gegliedert. Niederschwellige Wissensfragen vermitteln Demokratiewissen. Kleine Gruppen spielen gegeneinander und können ihr Wissen zur Demokratie unter Beweis stellen. Alles, was man über Wahlen, Politiker, Zivilgesellschaft und Geschichte der Demokratie wissen kann oder auch nicht, fragt Sie die Autorin und selbsternannte Bundespräsidentin der Republik Österreich Dominika Meindl. Und am Ende gibt es natürlich etwas zu gewinnen!

Sie können sich direkt mit nachstehendem Link anmelden oder telefonisch unter 0732/773190 oder per Mail an avk@ooevbw.at.

Versicherung

Exklusiv für unsere Mitgliedseinrichtungen wurde ein kostengünstiges Versicherungspaket mit der OÖ. Versicherung geschnürt:

Die allgemeine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung schützt u.a. vor Schadenersatzansprüchen, Vermögensschäden, Mietsachschäden usw., die bei der Vereinstätigkeit entstehen können.

Darüber hinaus haben Sie im Bedarfsfall die Möglichkeit eine eigene Ausstellungsversicherung abzuschließen, damit sämtliche Objekte der Ausstellung zumindest finanziell geschützt sind.

Weitere Informationen finden Sie im Mitgliederbereich der Homepage unter Serviceleistungen/Versicherung.

image

© 2020 Landesverband OÖ. Volksbildungswerk