Sollte diese E-Mail nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Logo

Landesverband OÖ. Volksbildungswerk
Haus der Volkskultur

4020 Linz, Promenade 37
+43 (0) 732 / 77 31 90, office(at)volksbildungswerk.at

Liebe Mitgliedseinrichtungen!

 

Es gibt wieder jede Menge Neuigkeiten:

  • Das neue Programm der Akademie der Volkskultur ist da!
  • Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich
  • Ferialjob-Aktion des Landes Oberösterreich
  • Betriebsurlaub Sommer 2025

Für Rückfragen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung!

Euer Team vom Landesverband OÖ. Volksbildungswerk

25 Jahre Akademie der Volkskultur – das neue Kursprogramm 2025/2026 ist online!

 

Die Akademie der Volkskultur blickt auf 25 Jahre erfolgreicher Bildungsarbeit zurück. Zum Jubiläum ist das neue Kursprogramm online – mit vielen Kursen vor Ort und spannenden Online-Formaten. Unter dem Motto „Erinnern. Verstehen. Weiterdenken.“ bietet die Jubiläumsreihe inspirierende Veranstaltungen für Kulturinteressierte. Neu ist auch das Bildungsfenster Spezial. In Kooperation mit dem OÖ Forum Volkskultur werden zu 25 Jahre Akademie der Volkskultur die 25 volkskulturellen Verbände vor den Vorhang geholt. Das gedruckte Programmheft wird im August zugestellt und kann gerne unter avk(at)volksbildungswerk.at bestellt werden. Feiern Sie mit uns unseren 25. Geburtstag, wir freuen uns!

Informieren Sie auch gerne weitere interessierte Personen innerhalb und außerhalb Ihres Vereines!

Das Kursprogramm ist ab sofort online unter www.akademiedervolkskultur.at verfügbar. Das gedruckte Programmheft erscheint im August 2025 und kann kostenfrei unter avk@volksbildungswerk.at bestellt werden.

Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich

 

Mit dem Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement zeichnen das Bundeskanzleramt und das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz auch 2025 herausragende Initiativen und Aktivitäten des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements aus.

Fast die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren engagiert sich freiwillig oder ehrenamtlich. Das schließt sowohl formelle Engagements innerhalb von Organisationen oder Vereinen als auch informelle, nicht institutionalisierte Tätigkeiten wie Nachbarschaftshilfe ein, wobei es auch Überschneidungen zwischen diesen beiden Bereichen gibt.

Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. Es stärkt den sozialen Zusammenhalt und verbessert die Lebensqualität in der Gesellschaft. Durch die Unterstützung von Freiwilligen werden vielfältige Projekte und Aktivitäten ermöglicht, die sonst nicht realisierbar wären. Zudem fördert es den Austausch von Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen und trägt somit zur persönlichen Entwicklung und zum Aufbau von Gemeinschaften bei. Freiwilligentätigkeiten spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und der Unterstützung von benachteiligten Gruppen. Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ist in Österreich von großer Bedeutung und der Freiwilligenstaatspreis dient dazu, herausragende Leistungen zu würdigen.

Einreichphase läuft bis 2. September 2025

Nähere Informationen gibt es unter: Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich 2025

Ferial-Jobaktion des Landes Oberösterreich

 

Die Ferialjob-Aktion wurde ins Leben gerufen, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben im Rahmen von Ferialarbeitsplätzen die Oö. Kulturszene und deren Tätigkeit kennenzulernen. Gleichzeitig werden Kulturveranstalter/innen bei der Durchführung ihrer Veranstaltungen und Projekte unterstützt.

Die Ferialjobaktion wird vom Juli bis September 2025 angeboten. Eine Antragstellung ist vom 30. Mai bis zum 30. September 2025 möglich. Eine Auszahlung des Förderbetrages erfolgt nach Beendigung der Ferialarbeit und Vorlage der benötigten An- und Abmeldung bei der Österreichischen Gesundheitskasse und der Lohn- oder Gehaltsabrechnung. Gefördert wird pro Arbeitsplatz ein Maximalbetrag von € 700,00 oder 75 Prozent der Bruttolohnkosten pro Monat. Pro Antragsteller werden maximal zwei Arbeitsplätze oder ein Arbeitsplatz für acht Wochen gefördert.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Land Oberösterreich - Ferialjob-Aktion

Antragsformular: Formular KGD-K/E-35: Ferialjob-Aktion, Antrag auf Gewährung von Förderungsmitteln

 

Kontakt für Anfragen:
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Kultur und Gesellschaft - Abteilung Kultur
Promenade 37, 4021 Linz

Telefon: +43 732 77 20-154 81
E-Mail: k.post@ooe.gv.at

 

Betriebsurlaub

 

Wir sind heuer vom 28. Juli bis 14. August 2025 auf Betriebsurlaub. Ab 18. August stehen wir für Eure Anliegen gerne zur Verfügung.

 

© 2020 Landesverband OÖ. Volksbildungswerk