Die Herbstklausur in Ried im Innkreis bot auch 2025 wieder den idealen Rahmen für intensiven Austausch, strategische Planung und gelebte Gemeinschaft. Unsere Vorstandsmitglieder und Bezirksleiter nutzten die zwei Tage, um sich über aktuelle Entwicklungen im Landesverband zu informieren und aus den Bezirken zu berichten, Erfahrungen zu teilen und neue Impulse für die gemeinsame Arbeit zu setzen. Im Workshop „25 Jahre Akademie der Volkskultur“ rückte das gemeinsame Nachdenken über Vergangenheit und Zukunft der Akademie in den Mittelpunkt und machte das Jubiläum zu einem Anlass für Rückblick und Zukunftsaussichten des Weiterbildungsprogramms. Ein besonderer Höhepunkt war das Abendprogramm mit einer eindrucksvollen Führung im Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus durch Prof. Kons. Gottfried Gansinger vom VBW Ried im Innkreis.
Am zweiten Klausurtag drehte sich alles um die Kunst der Kommunikation: Beim Freien Radio Innviertel arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Workshop „Von der Stimme zur Botschaft: Erfolgreich auftreten im Interview“ mit Christian Fuchsmayer (Freies Radio Innviertel) und Kuratoriumsvorsitzendem LAbg. Wolfgang Stanek an ihrem sicheren und überzeugenden Auftreten. Gleichzeitig bot der Vormittag umfassende Einblicke in die Arbeit freier Radios, die Produktion eigener Sendungen und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Mitgliedseinrichtungen des OÖ. Volksbildungswerks.
Die Herbstklausur 2025 zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll dieser jährliche Treffpunkt für das gemeinsame Nachdenken, Planen und Gestalten ist – ein Ort, an dem Ideen wachsen, Netzwerke gestärkt und Weichen für die Zukunft gestellt werden.