Seit 25 Jahren steht die Akademie der Volkskultur für gelebte Tradition, kritische Reflexion und die Weitergabe kulturellen Wissens. Zum Jubiläum lädt die Akademie mit einer besonderen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Erinnern. Verstehen. Weiterdenken.“ dazu ein, Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schlagen. In Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher und technologischer Veränderungen öffnen die Veranstaltungen Denkräume: Zwischen Erinnerungskultur und Digitalisierung entstehen Orte des Austauschs – online wie vor Ort, in Bewegung, im Gespräch und im gemeinsamen Erleben.
Vielfältige Themen und Formate
Die Jubiläumsreihe greift Fragen auf, die uns alle betreffen:
- Rituale des Schutzes – altes Wissen, neue Fragen
- Das Schweigen der Generationen – eine Familiengeschichte wird aufgearbeitet
- Grenzen kennen – Grenzen überwinden: am Beispiel des Eisernen Vorhangs
- Fakten statt Fakes – wie wir uns vor Manipulation, Propaganda und Desinformation schützen
- KI und Digitalisierung: Was passiert mit unseren Daten?
- Im GEHspräch: Vergangene Wege, heutige Stadt
Kooperationen für neue Perspektiven
Zum Jubiläum wird die Akademie der Volkskultur verstärkt den Austausch mit Partnern aus Kultur, Bildung und Wissenschaft suchen. Gemeinsam sollen neue Blickwinkel eröffnet und interdisziplinäre Ansätze gefördert werden. Mit der Jubiläumsreihe möchten wir nicht nur zurückblicken, sondern gemeinsam mit unseren Teilnehmern nach vorne denken – für eine offene und reflektierte Kultur von morgen.